Archiv der Kategorie: Archiv

20.000ster Fahrgast!

Wir freuen uns riesig!!!!

Ein großes Dankeschön an all die vielen Fahrgäste, die diesen Erfolg ermöglichen! Am 14. Januar fährt unser BürgerBus anderthalb Jahre und heute konnten wir bereits den 20.000sten Fahrgast begrüßen! Wir hätten nie gedacht, dass wir nach dem 10.000sten Fahrgast im Juni 2015 nur 7 Monate später schon die doppelte Zahl erreichen würden.

DSC01495

Heute um 10.08 Uhr stieg Anica Rados in Achtrup an der Haltestelle „Ladestraße“ in den BürgerBus. Sie ahnte da bestimmt noch nicht, dass sie ein ganz besonderer Fahrgast für uns werden würde. Sichtlich überrascht und erfreut nahm sie die Glückwünsche von Heike Prechel, unserer 1. Vorsitzenden, und der Fahrerin Bianca Birkholz entgegen, die ihr auch ein Präsent überreichte. Noch schnell ein Foto und weiter ging es Richtung ZOB in Leck, denn Frau Rados wollte mit dem Schnellbus nach Flensburg zum Bummeln und später wieder auf dem gleichen Weg zurück. Sie hatte sich kurzfristig entschieden, ihr Auto stehen zu lassen und den BürgerBus für diese Fahrten zu nutzen. Diese Entscheidung wurde so belohnt.

Viele, viele Neuigkeiten- Hoher Besuch – 100 000 Kilometer – Neue Haltestellen bei Schietwetter

Es ist in den letzten Wochen so viel passiert, dass wir leider mit den Berichten unter „Aktuelles“ ein wenig ins Hintertreffen geraten sind. Das möchten wir nun ändern!

Hoher Besuch

Am 14. Dezember war Dr. Ralf Stegner, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein und stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, bei uns zu Gast.
Er kam in Begleitung des nordfriesischen SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Ilgen.
Zunächst ließen sich die beiden Politiker das Fahrzeug mit all seinen Möglichkeiten erklären. Bereitwillig setzte sich dann Dr. Stegner für die Fotografen ans Steuer des BürgerBusses.

Stegne am Steuer      Stegner Heike Armin Ilgen

In einem anschließenden, ausführlichen Gespräch konnten wir das Projekt BürgerBus Ladelund vorstellen, den Nutzen für die Bevölkerung aufzeigen und unsere Erfolge beschreiben. Besonders wichtig war uns, mit unseren Darstellungen eine über die Anfangsfinanzierung hinaus notwendige, regelmäßige Landesförderung zu begründen.
Dr. Stegner sagte uns zu, unser Anliegen im nächsten Wahlprogramm der SPD zu berücksichtigen.

100 000 Kilometer!

Bereits am 11. Dezember war es so weit!

Rainer Prilipp 1000000 km

Kilometerstand

Unser weißer Bus hat die magische Grenze von 100 000 Kilometern unfallfrei überschritten. Zu dem Zeitpunkt saß Rainer Prielipp am Steuer, der von Anfang an den BürgerBus gefahren hat.
Ihm und dem gesamten Fahrerteam gebührt ein großes Dankeschön und Lob für sehr umsichtiges Fahren!

 

Neue Haltestellen bei Schietwetter!

Novemberwetter mit Graupelschauern, stürmischem Wind und gefühlte Temperaturen von minus 20°C- es nützte nichts, auch bei so einem Wetter und am Sonntag musste der Vorstand die Haltestellen für den neuen Fahrplan umrüsten.

Jan und ianca

Dick vermummt im Zwiebellook angezogen ging es los.

j+c Hochkannt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber nach drei Stunden – es wurde langsam dunkel! –  half auch das nichts mehr.

Jochen und Christel

Wir waren kalt bis auf die Knochen! Die Finger konnten nicht einmal mehr den Auslöser auf dem Fotoapparat bedienen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrgastbeirat Schleswig-Holstein verleiht den ÖPNV-Preis 2015 an den Bürgerbusverein Ladelund,,,

FGB SH-Verleihung ÖPNV-Preis 2015 1

Bildrechte: Karl-Peter Naumann

… und den Bürgerbusverein Fehmarn

02.12.2015 – Der Fahrgastbeirat Schleswig-Holstein verleiht den ÖPNV-Preis 2015 an den Bürgerbusverein Ladelund und den Bürgerbusverein Fehmarn für das

Engagement für die Erschließung ländlich geprägter Regionen durch den ÖPNV

„Sowohl der Bürgerbusverein Ladelund als auch der Bürgerbusverein Fehmarn engagieren sich in vorbildlicher Weise für die Erschließung ländlich geprägter Regionen durch den ÖPNV. In einem Flächenland wie Schleswig-Holstein, in dem der Verkehrsträger Bahn aufgrund der vorhandenen Infrastruktur auf der Schiene und der Verkehrsträger Bus aufgrund der vorhandenen Infrastruktur auf der Straße das Grundnetz im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) darstellen, brauchen wir eine weitere, alternative Bedienungsform wie den Bürgerbus, um den in ländlich geprägten Regionen lebenden Menschen zu ermöglichen, mit dem ÖPNV die nächst größere Gemeinde beziehungsweise eine Station des Grundnetzes im Nahverkehr auf der Schiene beziehungsweise im Nahverkehr auf der Straße zu erreichen,“ so Stefan Barkleit, Vorsitzender des Fahrgastbeirates Schleswig-Holstein. „Mit der Verleihung des ÖPNV-Preises 2015 möchten wir weitere Menschen motivieren, sich in Bürgerbusvereinen zu engagieren beziehungsweise neue Bürgerbusvereine zu gründen. Darüber hinaus ist es unser Anliegen, dass sowohl die bestehenden Bürgerbusvereine als auch die kommenden Bürgerbusvereine stärker als bisher von den Städten und Gemeinden, aber auch vom Land und der NAH.SH unterstützt werden.“

Sowohl der Bürgerbusverein Ladelund als auch der Bürgerbusverein Fehmarn ermöglichen es Fahrgästen und Menschen, die Fahrgäste werden möchten, in ländlich geprägten Regionen ohne Auto mobil zu sein sowie ohne Nutzung eines Autos die erste und die letzte Meile von und zur Station des Grundnetzes im Nahverkehr auf der Schiene beziehungsweise im Nahverkehr auf der Straße zurückzulegen. Beide Bürgerbusvereine sorgen somit dafür, dass in ländlich geprägten Regionen lebende Menschen einen Zugang zum ÖPNV haben, und fördern somit, dass immer mehr Menschen die Verkehrsträger des Umweltverbundes nutzen können.

Der Fahrgastbeirat Schleswig-Holstein ist ein ehrenamtliches Gremium. Er vertritt die Fahrgäste in Schleswig-Holstein und stellt eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrgästen, Verkehrsunternehmen und der NAH.SH als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in Schleswig-Holstein dar. Der Fahrgastbeirat tagt sechsmal jährlich und beschäftigt sich mit allen Themen rund um den Bahn- und Busverkehr. Das Gremium besteht aus 12 Mitgliedern. Ein Teil der Mitglieder vertritt Verbände und Institutionen, der andere Teil besteht aus Privatpersonen.

Folgende Verbände und Institutionen sind im Fahrgastbeirat vertreten: ADFC, BSK, BSV-SH, BUND, VCD e.V. Landesverband Nord, DGM, PRO BAHN e.V..

Verantwortlich/ Kontakt:
Stefan Barkleit, 0151/ 51462156
Janine Bartelt, 0176/ 96708997

Neuer Fahrplan – neue Haltestellen – neue Fahrpreise – ab 30. November

Am 30. November tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Er bringt einige Veränderungen
mit sich.

Außenseite
Viel Arbeit wurde in den neuen Fahrplan investiert, um gut angenommene Abfahrtszeiten nicht zu verändern, dennoch aber beide BürgerBusse sinnvoll zu verknüpfen, Spitzenzeiten bedienen, immer Anbindung an die Schnellbusse bieten und trotzdem kleine Orte ausreichend oft und zu attraktiven Zeiten anfahren zu können.

Dreh- und Angelpunkte sind der ZOB in Leck und die Haltestelle „Alte Feuerwehr“ in Ladelund. Bei beiden Haltestellen ist ein Umstieg von dem einen in den anderen BürgerBus möglich und in Leck auch in die Schnellbusse der Autokraft.

Die Tour Ladelund-Westre-Süderlügum wird auf Anrufbus umgestellt, da die Nachfrage für einen Linienverkehr bisher nicht groß genug war.

Klintum wird mit 4 Haltestellen neu in den Fahrbetrieb aufgenommen und am Vormittag und Nachmittag jeweils dreimal angefahren. Drei Haltestellen werden regelmäßig im Linienverkehr angefahren.

Wenn der BürgerBus aber zur Bedarfshaltestelle „Waldstraße“ kommen soll, muss dieser Bedarf eine Stunde vor der gewünschten Abfahrt unter der Rufnummer 04666 / 98 97 42 oder 0151 / 65 12 14 78 angemeldet werden.

In Leck werden außerdem im Amrumer Weg, der Wikingerstraße und der Flensburger Straße (Carlsburg) neue Haltestellen eingerichtet und so das Innerortsangebot weiter ausgebaut.

Verzichtet wird ab dem 30. November auf die Haltestelle „Erlebnisbad“ am Schulzentrum.

Zum 30. November werden auch einige Fahrpreise geändert.

Diese Preisänderungen, den neuen Haltestellenplan und alle ausführlichen Informationen zum zukünftigen Fahrplan finden Sie unter „Fahrplan“ auf unserer Internetseite.

Wir hoffen, dass wir Ihnen und euch mit dem neuen Fahrplan ein noch attraktiveres Angebot bieten, und wünschen Ihnen und euch viele angenehme Fahrten in den beiden BürgerBussen und in dem Mini-BürgerBus.

Wir sind traurig!

Am 14. Oktober ist Dierk Jensen nach langer Krankheit für immer eingeschlafen.DSC_0943

 

Dierk war von Anfang an von der Bürgerbusidee begeistert und fuhr vom ersten Tag an ehrenamtlich  den BürgerBus.

 

DSC_0840

Engagiert nahm er an allen Treffen und Fortbildungen teil und half bereitwillig, wo er nur konnte.

Seine lockeren, kessen Sprüche sorgten oft für Heiterkeit im Fahrerteam.

DSC_0926

 

Hinter seiner rauen Schale verbarg er ein großes Herz.DSC_1052

Wir alle haben ihn in dieser gemeinsamen Zeit sehr schätzen gelernt.

 

 

Er fehlte uns in der Zeit seiner Krankheit sehr und es war schwer, ihm nicht helfen zu können.

 

 

Auch in Zukunft werden wir ihn vermissen und oft an ihn denken.

Seiner Familie wünschen wir viel Kraft für die kommende Zeit.

Wir bekommen Zuwachs

minibusAb Dezember wird sich zu unseren beiden BürgerBussen noch ein kleines Auto – ein Mini-BürgerBus – gesellen.

Es soll Fahrgäste aus unseren kleinen Nachbargemeinden abholen oder dorthin wieder zurückbringen und auf wenig nachgefragten Strecken den BürgerBus ersetzen.

Slogoo sparen wir Buskilometer und jede Menge Diesel, denn der Mini-BürgerBus – ein Renault ZOE – fährt mit Strom, den wir von unserem Ladelunder Werbepartner Elektro Obernauer bekommen.

Vielen, vielen Dank dafür!

Vermittelt hat die ZOE Stephan Wiese vom E-Mobil-Spezialisten eE4mobile eG – auch hierfür herzlichen Dank.

Außer Strom benötigt der Mini-BürgerBus noch Fahrerinnen oder Fahrer. Bitte melden Sie sich für weitere Informationen unter der Rufnummer 04666 / 98 97 42, wenn Sie ein wenig Zeit übrig und dazu noch Lust haben, ab und zu ein kleines Elektroauto zu fahren.

Ein sehr nettes, hilfsbereites und engagiertes Fahrerteam hofft auf Ihre Unterstützung!
Auf dieser Homepage können Sie unter Fahrbetrieb – Unser Team – Unsere Fahrer im Bild
sehen, wer alles dazu gehört.

Schon weit über 15.000 Fahrgäste sind von ihnen gefahren worden – Fahrgäste, die sehr dankbar sind für die Mobilität, die ihnen durch den ehrenamtlichen Einsatz der Fahrerinnen und Fahrer ermöglicht wird.

Fahrplanänderung ab 20. Juli 2015

Wichtig!     Wichtig!     Wichtig!    Wichtig!     Wichtig!    Wichtig!   

Fahrplanänderung ab 20. Juli 2015

Für die Fahrten von Ladelund über Achtrup und Sprakebüll nach Leck und wieder zurück ändert sich ab sofort der Fahrplan.

Die Fahrten, die bisher von Dienstag bis Freitag angeboten wurden, finden nun auch genau so am Montag statt.

Sie finden den aktuellen Plan oben unter „Fahrplan„.

Unsere Fahrgastzahlen – Statistik für Interessierte

Unter „Fahrbetrieb“ veröffentlichen wir ab sofort eine Statistik über unsere Fahrgastzahlen – beginnend mit dem Start am 14. Juli 2014.

In dem Diagramm können die monatlichen Fahrgastzahlen sehr einfach abgelesen werden. Außerdem teilen wir mit, wie viele Personen in dem jeweiligen Monat täglich im Durchschnitt mitgefahren sind.

Die einzelnen Monate lassen sich dadurch gut miteinander vergleichen und zukünftig dann auch einzelne Jahre.

Große Freude!

Am 3. Juni nachmittags um 15.28 Uhr war es soweit:

Lars Hinrichsen (18 J.) bestieg am ZOB in Leck den BürgerBus, um nach Hause nach Ladelund zu fahren, und wurde mit den Worten empfangen: „Du bist unser 10.000ster Fahrgast!“

„Das habe ich ja noch nie erlebt!“ sagte er völlig überrascht und der 9.999ste Fahrgast meinte: „Hätte ich dich doch nur vorgelassen!“

Lars Hinrichsen bekam vom Fahrer Tore Röhl einen Blumenstrauß und eine Sparkarte überreicht. Die Karte kann er gut gebrauchen, weil er den BürgerBus häufiger nutzt.

An dieser Stelle möchte wir uns recht herzlich bei allen Fahrgästen bedanken, die den BürgerBus nutzen und so den großartigen Erfolg möglich machen!

 

Ein ganz besonderes Ereignis!

Demnächst:

Ein ganz besonderes Ereignis!

Bereits vor Ablauf des ersten Jahres nach unserem Start erwarten wir tatsächlich schon den

10000. Fahrgast!

Wir freuen uns riesig! Niemand aus dem BürgerBus-Team hätte das in seinen kühnsten Träumen zu hoffen gewagt.

Anfangs zählten wir 20 Fahrgäste am Tag und waren darauf mehr als stolz. Mittlerweile haben wir 60 Mitfahrende im Tagesdurchschnitt mit zunehmender Tendenz.

Natürlich bestätigt uns das in unserer ehrenamtlichen Arbeit. Darauf wollen wir aufbauen und unser Angebot weiter in seiner Attraktivität steigern.